Am 8. August hieß es im jüngsten Branchenbericht von Alpen Capital, einem Investmentbanking-Beratungsunternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, dass die Gesamtzahl der Studierenden in der GCC-Region bis 2 voraussichtlich 2027 Millionen erreichen wird, was einem Anstieg von 1420 Millionen gegenüber 2027 entspricht. Aktuelles Level.
Es wird erwartet, dass die Einschreibungen an Privatschulen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1.7 % steigen werden, während das Wachstum an öffentlichen Schulen mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 2022 % von 2027 bis 1.5 etwas langsamer ausfallen dürfte.
Saudi-Arabien bleibt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1.6 % der größte Bildungsmarkt in der GCC-Region.
Es wird erwartet, dass Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate zwischen 2022 und 2027 schneller wachsen als andere Mitgliedstaaten.
Sameena Ahmad, Geschäftsführerin von Alpen Capital (ME) Limited, sagte: „Bevölkerungswachstum, steigendes verfügbares Einkommen und eine zunehmende Beteiligung des Privatsektors werden den Anstieg der Studentenzahlen in der Region vorantreiben.“
„Zukünftig wird erwartet, dass Anteile an Edtech-Plattformen Interesse wecken und das Investitionsvolumen in der Branche steigen wird.“
Die Nachfrage nach Schulen steigt
GCC-Schulen dürften um 0.7 % wachsen, wobei bis 2027 voraussichtlich 1,127 Schulen hinzukommen werden, was einer Gesamtzahl von 35,208 entspricht.
Es wird erwartet, dass die Zahl der öffentlichen Schulen zwischen 2022 und 2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 0.4 % wächst, während die Zahl der Privatschulen mit einer schnelleren Rate von 1.5 % wachsen wird.